Dreistöckige Hochzeitstorte in mintgrün und weiß

Diese Hochzeitstorte sollte in Pastelltönen sein: mintgrün und weiß mit rosafarbenen Zuckerrosen. Ein schwarzer Hochzeitstorten-Topper mit einem Brautpaar und Hund sollte in die Oberfläche gesteckt werden. Die Trauzeugen wollten diesen Topper besorgen. Als ich die Torte lieferte war der Topper noch nicht da, so dass ich den mitgebrachten Schmuck auf die Torte stellte.

Vielleicht erhalte ich vom Brautpaar noch ein Foto auf dem die Torte so zu sehen ist, wie sie dann letztendlich ihren großen Auftritt hatte.

Halloweenkürbis Torte

       Da in der vergangenen Woche Halloween war, und die Zahl der Kinder an der Tür von Jahr zu Jahr ansteigt, sollte es auch wieder einen passenden Kuchen geben.

Aus Gründen der Stabilität backte ich zwei Orangenkuchen in Halbschalen und setzte diese mit Schokoladenbuttercreme zusammen. Mit orange eingefärbtem Fondant gestaltete ich die Hülle. Das orangene wirkte wenig echt, und deshalb half ich mit Airbrush nach.  Durch die Farbschattierungen erschien das Ganze viel plastischer und realistischer. Leider kippte mir der Kürbis beim Transport um, und einige Flecken waren das Ergebnis dieses Sturzes. Dem Geschmack tat es jedoch keinen Abbruch.

Bowling Torte und Muffins

                    Zum Kindergeburtstag auf der Bowling Bahn der passende Kuchen.

Zuerst wollte ich die Kegel aus Blütenpaste herstellen, doch dann entdeckte ich zufällig für kleines Geld dieses Fingerspiel bei Tiger. Ich überlegte, dass das Spiel auch nach dem Essen der Torte noch ein kleiner Zeitvertreib sein könnte. Deshalb verzichtete ich darauf, die Kegel selbst herzustellen.

Die Muffins verspeisten die Kids ebenfalls auf der Bowling Bahn.

Die Vorlagen für Torte und Muffins wurden mir vom Kunden geschickt. Im Internet fand  ich das Foto der Torte unter “www.southerncottagecakery.com, die Muffins bei Rose Atwater’s favorites.

Torte mit den Spielfiguren “Pony”

Als ich nach einer “Little Pony-Torte” gefragt wurde, konnte ich damit nichts anfangen.

Zum Glück gibt es das Internet, wo ich danach suchen konnte. Eine etwaige Vorstellung hatte ich dann schon. Später kaufte ich dann ein Little Pony, um eine genauere Vorstellung der Größenverhältnisse zu bekommen. So entstand dann- nach einem Foto das mir von der Kundin zugeschickt worden war- diese Torte. Ich finde die Farben ausgesprochen schön und hoffentlich finden die beiden Mädchen das auch!

Torte mit der Maus zum 1. Geburtstag

Mit seinem Lieblingsspielzeug  – der Maus aus “der Sendung mit der Maus”- sollte Max eine Geburtstagstorte erhalten. Ob er versucht hat mit der Maus zu spielen, die als Cake Topper auf der Torte zu sehen ist?

Naked Torte mit Blumen und Beeren

Ganz beliebt sind augenblicklich naked Torten. Es ist bei diesen Torten durchaus gewollt, dass man die Böden und die Füllung noch an einzelnen Stellen sehen kann. Die Früchte der verschiedenen Füllungen werden dann als Dekoration verwendet. Außerdem wollte das Brautpaar zusätzlich noch Blumen haben. Die Farbe der Blumen harmonisiert gut mit den Farben der Früchte und ergibt meiner Meinung nach ein harmonisches Ganzes.

Dreistöckige Geburtstagstorte

Manchmal darf es auch zum Geburtstag etwas Besonderes sein!

Der Entwurf ist nicht von mir, er wurde mir zur Verfügung gestellt. Eine Pfingstrosenblüte und die Rüschen bildeten eine harmonische Einheit zu dem weißen Überzug und den schwarzen Bändern.

Skateboard Torte

Unser Sohn- ein leidenschaftlicher Skateboardfahrer- sollte zu seinem Geburtstag einen Skateboard Torte bekommen. Leider konnte ich keine Videos oder ähnliches finden die beschrieben hätte, wie ich bei der Herstellung vorgehen könnte. Deswegen ließ ich es auf einen Versuch ankommen, immer in dem Wissen, dass es nicht so schlimm sein würde wenn es nicht klappt, weil er noch nicht wusste was ich geplant hatte.

Es war schwieriger als gedacht: Zuerst stellte ich einen Kuchen in einer rechteckigen Form her, den ich dann ausschnitt und in die typische Form bringen wollte. Das war die größte Herausforderung! Ich befeuchtete die Unterlage (Kappaplatte) mit Wasser und bog sie in die Form, die ich haben wollte. Dann  klebte ich den Kuchen mit der Ganache auf dem feuchten Untergrund fest. Leider hielt die Form nicht. Deswegen bog mein Mann ein Drahtgestell in die Form, die ich dann zum Trocknen unter die Kappaplatte legte. Als ich den Draht am nächsten Tag entfernte hielt die Form einigermaßen. Nach dem Überziehen mit dem Fondant ergab sich die zweite Schwierigkeit, als ich das Skateboard  umlegen wollte. Ein Fehler, der oft Anfängern passiert war mir unterlaufen, ich hatte das Teil nicht lange genug gekühlt! So rutschte der Fondant herunter. 🙁

Mit einem runden Ausstecher stellte ich die Räder her und spießte diese auf Strohhalme auf. Da sie lediglich in die Unterseite geklebt werden sollten, mussten sie nicht stabil sein.

Das ist bestimmt nicht meine beste Kreation, aber es war eine wichtige Erfahrung es ausprobiert zu haben!