Löwentorte zum 1. Geburtstag

Hier entstand wieder eine Kindertorte.

Bei dem Namen “LEO” hatte ich sofort die Assoziation, dass in der Dekoration ein Löwe zu sehen sein müsste. Also suchte ich zuerst nach einem Video zur Herstellung eines Löwen aus Fondant und wurde fündig. Die anderen Teile entstanden nach und nach und als ich alles auf der Torte angebracht hatte, war ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden.

Basecap-Torte

Manche Anfragen fordern mich heraus!

So auch die Aufgabe ein rotes Basecap herzustellen, das Markenzeichen einer Frauengruppe. Diese Gruppe trifft sich regelmäßig zum Knobeln, deshalb durfte ein Knobelbecher und Würfel (natürlich aus Fondant bzw. Blütenpaste) nicht fehlen.

Die Überraschung beim “Tantenclub” sei gelungen, wurde mich mitgeteilt:-)

Konfirmationstorte für Mädchen

Die Farbe der Torte sollte der Farbe der Blumen, Kerzen und Servietten entsprechen.

Außerdem sollte das Hobby von Amelie auf der Torte zu finden sein. Als Füllung wünschte sich Amelie  eine Käsesahne, und auch dieser Wunsch der Konfirmandin wurde umgesetzt.

Zweistöckige Torte zum 18. Geburtstag

Zur Volljährigkeit sollte es diese besondere Torte geben. Sie besteht aus zwei Stockwerken und ist mit einer italienischer Buttercreme, die ich mit rosa Lebensmittelfarbe eingefärbt hatte, ummantelt.

Die Blütenblätter habe ich aus rosafarbenem Fondant ausgestochen.

Überrascht war ich wie viele Blütenblätter nötig waren, um die  Torte mehrere Male damit zu umrunden. Doch die Arbeit hat sich gelohnt, die fertige Torte war wunderschön!

Indianerin-Torte

 

 

Eine Indianerin mit wallendem Kleid entspricht jetzt nicht unbedingt dem typisch schlichten Stil der  indianischen Mode. Trotzdem sollte das bei dem Wunsch einer Grundschülerin keine Rolle spielen. Ich hoffe sie war mit dem Ergebnis zufrieden.

Buchtorte zur Konfirmation

Ein religiöses Symbol, das für die Gemeinschaft mit Jesus steht, sollte sich auf dieser Torte in Buchform wiederfinden: “Der Fisch”.

Unter dem Fondant befindet sich eine Himbeer- und eine Sahneschicht zwischen Biskuitteigschichten.

Ostertorte und Osterkekse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es muss nicht immer Fondant sein.

Mit etwas Phantasie kann man aus jeder Torte mit einer entsprechender Dekoration eine “Thementorte” zaubern. Bei dieser Aprikosen-Maracuja-Torte habe ich die Aprikosen mit einem Ausstecher in Eiform bearbeitet und das “Ei” in ein Sahnenest gelegt. In der Mitte entstand aus gefärbtem Marzipan ein Nest, in dem vier Osterhasen aus Schokolade auf den Verzehr warten.

(Ich hatte bunte, kleine Eier gekauft, mich dann aber doch für die Aprikosen-Eier entschieden, weil mir die Torte sonst zu bunt geworden wäre. In der Osterzeit gibt der Handel sehr viel entsprechendes Dekomaterial heraus, der eigenen Kreativität sind somit keine Grenzen gesetzt.)

 

Warum gibt es eigentlich nur zur Weihnachtszeit Kekse?

Kekse schmecken auch zu Ostern. Diese wurden mit einer  Eiform ausgestochen, in die Hälfte kam in die Mitte mit einer Kreisform ein Loch. Danach wurden sie mit Mangomarmelade zusammengeklebt, mit Puderzucker eingestrichen und mit Zartbitterkuvertüre verziert.

Auf dem Tisch waren sie eine schöne Ergänzung zur Ostertorte.