Dino Torte

 

Zu einem 5. Kindergeburtstag war eine Dinotorte bestellt. Der Untergrund sollte in verschiedenen Grüntönen sein. Dazu habe ich den Fondant in einem hellen grün eingefärbt und mit dem Airbrush verschiedenen Grüntöne aufgesprüht. Die Dinos auf dem Rand sind mit einem Ausstecher gemacht. Auf die Oberfläche sollte ein gekaufter Dino gestellt werden.

Bärchentorte zur Geburt

Diese Torte musste einen Flug nach Norwegen überstehen und konnte deswegen nur wenig Deko bekommen. Diese musste außerdem kompakt sein, damit sie die Reise gut überstehen konnte.

Ich habe bereits erfahren, dass der Transport problemlos geklappt hat und alles heile angekommen ist.

Weihnachts- Wintertorte

Auch wenn es an diesem Weihnachtsfest alles andere als winterlich aussieht, wollte ich eine weiße Winterlandschaft. So entstand diese Torte mit Schneeflocken, Weihnachtsbäumen, Schneemann und weißen Zuckerstreuseln als Schnee. Als Farbklecks habe ich die Geschenke zum Weihnachtsbaum gestellt.

Ich hoffe die Beschenkte hat sich darüber gefreut!

zweistöckige Torte zur Taufe

Manchmal darf es etwas größer sein!

Die Taufe dieses Kindes wurde in einer größeren Runde gefeiert, so dass auch die Torte entsprechend sein musste. Der Entwurf der Außenansicht kam von der Mutter. Die Füllung bestand aus einer Aprikose- Maracuja- Joghurtfüllung.

Da die Torte noch eine weite Reise nach Leer zurücklegen musste, habe ich den Luftballon, der noch zu dem Elefanten sollte, nicht in die Oberfläche gesteckt. Der Elefant sollte den Luftballon ansehen, deshalb habe ich den Kopf nicht festgeklebt sondern nur aufgesteckt. Somit konnte man diesen in die entsprechende Richtung drehen, in die der Luftballon gesteckt werden würde.

Weihnachtskekse

Heute habe ich die Keksproduktion für dieses Jahr beendet. Leider hatte ich nicht genügend Zeit, um all die Sorten zu backen, die ich normalerweise immer backe oder auch für neue Rezepte, die ich liebend gerne ausprobiert hätte. So muss ich mich mit diesen begnügen, zum Verkauf bleiben jedoch keine übrig. Die wenigsten essen wir davon selbst, viele sind zum Verschenken für nette Kollegen, Nachbarn, Freunde, liebe Mitmenschen und natürlich für die Familie. Dafür wird es hoffentlich reichen.

Adventskranz (der zweite!)

 

 

Nachdem ich im vergangenen Jahr schon mal einen Adventskranz gemacht hatte, wollte ich in diesem Jahr nicht wieder das Gleiche. An den Ilex- Blättern als Grundlage war keine Veränderung möglich und ich bevorzuge in der Adventszeit rote Kerzen. So beschränkte ich mich darauf, mit dem Airbrush goldene Akzente zu setzen. Dadurch wirkte der Kranz leuchtender und die kleinen Sternchen lockerten die Optik etwas auf. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Nur die Kerzen müssen beim nächsten Mal noch gleichmäßiger werden.

Zu der Jahreszeit passend, versteckte sich unter dem Fondant ein Glühweinkuchen.

Fußballfeld aus Kuchenteig

Mit diesem Kuchen wollten ich den Schülern eine Freude machen, die jede Pause nutzen um Fußball zu spielen.

Die Tore habe ich allerdings nicht selbst hergestellt, diese sind aus Plastik!

Cake Pops Weihnachtskugeln

Schon länger spielte ich mit dem Gedanken, mit der Glasur über den Cake Pops zu experimentieren. Bei meiner Suche fand ich verschiedene Vorschläge:

Mit Candy Melts in den verschiedenen Farben, mit Eiweißglasur (bei der das Eiweiß angeschlagen wird) oder mit Puderzuckerglasur, bei der der Puderzucker mit Zitronensaft verrührt wird. Da mir die Candy Melts in der Farbe rot fehlten, musste ich auf die Eiweiß-Puderzucker ausweichen. Dabei machte ich die Erfahrung, dass die Eiweißglasur sehr dickflüssig war und anfangs sehr hell aussah und erst beim Trocknen entstand die hellrote Farbe ganz links. Die anderen habe ich mit verrührtem Puderzucker, den ich mit roter Lebensmittelfarbe gefärbt habe, überzogen. Die Farbe wurde schön glänzend, allerdings lief sie sehr dünnflüssig über den Stiel und deckte nicht so gut.

Da ich verschiedene Cake Pops gemacht hatte (aus Schokoladen- und Zitronenkuchen) waren die Ergebnisse unterschiedlich, einige heller und die anderen dunkler.

Obwohl ich anfangs von der Eiweißglasur nicht so begeistert gewesen war (weil sie zu dickflüssig war und die Farbe mich nicht ansprach!), werde ich das noch einmal versuchen.

Verziert habe ich die Kugeln mit weißer und goldfarbener Zuckerschrift. Der Aufhänger besteht aus Blütenpaste, die ich mit goldener Lebensmittelfarbe bemalte.

Für einen Versuch war es in Ordnung, es ist aber noch viel Spielraum nach oben. Die nächsten werden besser werden!